Wichtige Reisetipps für alle – wie ein Profi

  • Durch Sylvia Su

Schon vom Reisefieber gepackt? Für viele Neulinge kann die Reiseplanung eine Herausforderung sein. Mit diesen Expertentipps reist du wie ein erfahrener Weltenbummler! Denk dran: Wenn du etwas vergessen hast, kannst du es oft am Zielort wieder abholen. Atme tief durch und genieße das Abenteuer Reisen!


Springen, um Reisetipps anzuzeigen

 

Tipps für die erste Reise


1. Planen Sie Ihre Ankunft sorgfältig: Auch wenn Ihre Reise spontan sein soll, sollten Sie Ihre erste Nacht sorgfältig planen. Müde anzukommen bedeutet, genau zu wissen, was als Nächstes kommt. Machen Sie sich unbedingt mit der Gegend vertraut, bevor Sie weiter auf Entdeckungsreise gehen.

2. Sichern Sie Ihre Dokumente: Fertigen Sie Fotokopien wichtiger Dokumente wie Führerschein, Reisepass, Visum und Impfausweis (falls erforderlich) an. Laden Sie diese Kopien in einen Cloud-Dienst hoch, damit Sie von überall darauf zugreifen können.

3. Bereiten Sie Ihre Reiseutensilien vor: Kaufen Sie Adapter, digitale SIM-Kartenund Fremdwährung, bevor Sie Ihr Zuhause verlassen. Das ist in der Regel günstiger und erspart Ihnen die Mühe, diese Dinge bei Ihrer Ankunft selbst zu besorgen.

4. Finanzinstitute benachrichtigen: Informieren Sie Ihre Banken und Kreditkartenunternehmen über Ihre Reisepläne und Ihr Reiseziel, um unerwartete Transaktionssperren oder Kartensperrungen zu vermeiden.

5. Erinnerungen festhalten: Dokumentieren Sie Ihre Reisen mit Fotos, einem Tagebuch oder einem Blog, um die Erinnerungen auch lange nach Ihrer Reise lebendig zu halten.

6. Packen Sie clever: Vermeiden Sie zu viel Gepäck. Nehmen Sie nur das Nötigste mit und lassen Sie Platz für Souvenirs. Vergessene Gegenstände können Sie am Zielort kaufen.

7. Sprachliche Vorbereitung: Auch wenn Sie die Landessprache fließend sprechen, sollten Sie für schwierige Momente einen Sprachführer dabeihaben. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie nicht auf Ihre Übersetzungs-App zugreifen können.

8. Das Abenteuer annehmen: Ihre erste Reise ist der Anfang von vielen. Begrüßen Sie das Unbekannte, wagen Sie sich an Ihre Grenzen und nutzen Sie jeden Moment, um bleibende Erinnerungen zu schaffen.

 

Tipps für Kurzreisen


1. Planen Sie im Voraus: Informieren Sie sich im Voraus über Ihr Reiseziel, um eine Liste der wichtigsten Aktivitäten zusammenzustellen. So können Sie Ihre Zeit nach der Ankunft optimal nutzen.

2. Packen Sie leicht: Vermeiden Sie zu viel Gepäck. Tragen Sie sperrigere Schuhe, um Platz zu sparen, und wählen Sie vielseitige Kleidung, die Sie auf verschiedene Arten tragen können. Verwenden Sie Reisetaschen, um Platz im Gepäck zu schaffen.

3. Unterhaltung für Roadtrips: Wenn Sie mit dem Auto reisen, nehmen Sie ein paar lustige Spiele mit, damit die Fahrt genauso angenehm wird wie das Ziel selbst.

4. Wählen Sie die Unterkunft mit Bedacht aus: Da es sich um eine kurze Reise handelt, sollten Sie sich für einen unvergesslichen Aufenthalt ein luxuriöses Hotel oder Gasthaus gönnen.

5. Genießen Sie die Reise: Wenn Sie nicht weit fahren, nehmen Sie die malerische Route oder entscheiden Sie sich für eine Zugfahrt, um Ihr Reiseerlebnis zu bereichern.

 

Tipps für Inlandsreisen


1. Planen und buchen Sie im Voraus: Organisieren Sie Ihre Reise und buchen Sie Unterkunft und Transport rechtzeitig. So sichern Sie sich nicht nur Ihre Reservierungen, sondern finden auch bessere Angebote.

2. Packen Sie angemessen: Informieren Sie sich über die Wettervorhersage für Ihr Reiseziel und packen Sie entsprechend. Denken Sie daran, wichtige Dinge wie Ladegeräte, Toilettenartikel und notwendige Medikamente einzupacken.

3. Reisen Sie außerhalb der Stoßzeiten: Reisen Sie möglichst außerhalb der Stoßzeiten, um den Menschenmassen auszuweichen und ein entspannteres Erlebnis zu genießen. So können Sie auch bei Unterkünften und Attraktionen sparen.

4. Entdecken Sie die lokale Küche: Nutzen Sie Ihren Aufenthalt in einem anderen Teil Ihres Landes und probieren Sie lokale Gerichte und regionale Spezialitäten. So erleben Sie die lokale Kultur hautnah.

5. Bleiben Sie informiert: Informieren Sie sich über lokale Nachrichten und Reisehinweise für die Region, die Sie besuchen. Machen Sie sich außerdem mit den örtlichen Gepflogenheiten und der Etikette vertraut.

6. Nutzen Sie lokale Verkehrsmittel: Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel. Das ist kostengünstig und bietet ein authentischeres Reiseerlebnis.

7. Tragen Sie Ausweis- und Notfallinformationen bei sich: Halten Sie Ihren Ausweis und eine Liste mit Notfallkontakten immer bereit.

 

Tipps für internationale Reisen


1. Kommen Sie früh am Flughafen an: Bei internationalen Flügen empfiehlt es sich, drei Stunden vor Abflug anzureisen, auch wenn Ihre Reise mit einem Inlandsflug beginnt. So bleibt ausreichend Zeit für die längeren Check-in-Verfahren, Einreisekontrollen und erhöhten Sicherheitsmaßnahmen im internationalen Reiseverkehr. Große Flugzeuge und mehr Reisende können zudem zu längeren Wartezeiten führen.

2. Unterhaltung vorab laden: Da WLAN auf internationalen Flügen teuer sein kann, empfiehlt es sich, E-Books, Filme oder Serien vorab auf Ihre Geräte herunterzuladen. So haben Sie während des Fluges Unterhaltung, ohne auf teures Internet an Bord angewiesen zu sein. Am besten bleiben Sie online, indem Sie vorab einen flexiblen eSIM-Tarif erwerben. Hochgeschwindigkeits-Mobilfunknetz vor Ort bei der Ankunft.

3. Tragen Sie ein tragbares Ladegerät bei sich: Flughäfen können überfüllt sein, und Ladestationen sind oft schwer zu finden. Nicht alle Flugzeuge verfügen über Ladeanschlüsse. Daher können Sie Ihre Geräte mit einem tragbaren Ladegerät während der gesamten Reise mit Strom versorgen.

4. Planen Sie Ihre Ankunft: Machen Sie sich nach der Landung einen klaren Plan, wie Sie zu Ihrer Unterkunft gelangen, um sich am ersten Abend nicht den Stress zu machen, sich um den Transport in einem fremden Land kümmern zu müssen.

5. Gepäck intelligent verwalten: Wenn Sie mit dem Zug reisen, müssen Sie Ihr Gepäck selbst tragen. Wählen Sie handliches Gepäck wie einen Rollkoffer oder einen Rucksack, um die Belastung durch schweres Gepäck zu vermeiden, insbesondere bei Jetlag.

6. Schnell die Ortszeit anpassen: Um Jetlag vorzubeugen, versuchen Sie, sich gleich nach Ihrer Ankunft an die Ortszeit anzupassen. Leichte Bewegung und Zeit im Freien können helfen, Ihre innere Uhr anzupassen.

7. Informieren Sie sich über die Einreisebestimmungen: Informieren Sie sich über die Einreisebestimmungen und -anforderungen Ihres Reiseziels, da sich diese häufig ändern können.

 

Tipps für Studentenreisen


1. Planen Sie Ihr Budget mit Bedacht: Planen Sie Ihre Reisekosten im Voraus und suchen Sie nach Möglichkeit nach Studentenrabatten. Erwägen Sie Billigfluggesellschaften, Hostels und kostenlose Touristenattraktionen, um Geld zu sparen.

2. Nutzen Sie Studentenrabatte: Tragen Sie immer Ihren Studentenausweis bei sich, da es an vielen Orten Ermäßigungen auf Transport, Mahlzeiten und Eintrittspreise für Studenten gibt.

3. Packen Sie leicht und clever: Reisen mit leichtem Gepäck ist wichtig. So sparen Sie sich die Gebühren für Übergepäck und können sich leichter fortbewegen. Packen Sie nur vielseitige Kleidung und wichtige Dinge ein.

4. Bleiben Sie kostengünstig in Verbindung: Wählen Sie eine Reise-eSIM und vermeiden Sie hohe Roaming-Gebühren. MicroEsim-Angebot günstige Datentarife mit den niedrigsten Preisen, wodurch der Zugriff auf Karten, Übersetzungsdienste und lokale Informationen einfacher und günstiger wird. So bleiben Sie in Verbindung, ohne finanzielle Belastungen.

5. Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel: Machen Sie sich mit dem öffentlichen Nahverkehr der Städte vertraut, die Sie besuchen. So reisen Sie günstig und erleben den lokalen Lebensstil.

6. Sichern Sie Ihre Reisedokumente: Bewahren Sie Ihre Reisedokumente, einschließlich Reisepass, Visum und wichtige Ausweise, sicher auf. Führen Sie am besten digitale Kopien mit, die sicher online gespeichert sind.

7. Bleiben Sie gesund: Achten Sie auf Ihre Gesundheit, indem Sie ausreichend trinken, sich gesund ernähren und ausreichend ausruhen. Packen Sie außerdem eine Erste-Hilfe-Ausrüstung und alle notwendigen Medikamente ein.

8. Seien Sie offen für neue Erfahrungen: Reisen als Student bedeutet nicht nur Sightseeing, sondern auch, andere Kulturen kennenzulernen und neue Leute kennenzulernen. Seien Sie offen und respektvoll gegenüber lokalen Bräuchen und Traditionen.

9. Halten Sie Notfallkontakte griffbereit: Halten Sie immer eine Liste mit Notfallkontakten bereit, darunter die des örtlichen Notdienstes, der Botschaft Ihres Landes und Ihrer Familie zu Hause.

 

Tipps für Geschäftsreisen


1. Packen Sie clever: Nehmen Sie nur das Nötigste mit, um Größe und Gewicht Ihres Gepäcks zu minimieren. Wählen Sie vielseitige Kleidung, die sowohl für Meetings als auch für Freizeitausflüge geeignet ist. Nehmen Sie immer formelle Kleidung im Handgepäck mit, falls Ihr aufgegebenes Gepäck verspätet ist.

2. Nahtlose Kommunikation: Für eine reibungslose Kommunikation zwischen Kollegen stellen Sie bitte sicher, dass Sie Aktivieren Sie Ihren eSIM-Plan um das beste verfügbare Mobilfunknetz zu nutzen. Dies ist besonders nützlich, um die Verbindung für wichtige Geschäftsgespräche und den Zugriff auf Datendienste aufrechtzuerhalten.

3. Effizient laden: Tragen Sie immer ein tragbares Ladegerät oder eine Powerbank bei sich. Auf Geschäftsreisen sind Sie oft über längere Zeit unterwegs, nutzen mehrere Geräte und haben nur begrenzten Zugang zu Steckdosen, insbesondere unterwegs.

4. Planen Sie Ausfallzeiten ein: Geschäftsreisen können anstrengend sein. Planen Sie Erholungspausen ein, zum Beispiel einen ruhigen Abend im Hotel oder eine kurze Stadtrundfahrt. Das verbessert Ihre Produktivität und Konzentration bei Meetings.

5. Bereiten Sie sich im Voraus auf Meetings vor: Machen Sie sich vor Ihrer Reise mit den kulturellen Gepflogenheiten und der Geschäftsetikette Ihres Reiseziels vertraut. Bereiten Sie außerdem alle Unterlagen und Präsentationen vor, um Stress in letzter Minute zu vermeiden.

6. Entscheiden Sie sich für Unterkünfte mit Business-Annehmlichkeiten: Wählen Sie Hotels mit zuverlässigem WLAN, Konferenzräumen und anderen geschäftsrelevanten Einrichtungen. Dies kann für die Vorbereitung auf Besprechungen und die effiziente Erledigung von Arbeitsaufträgen von entscheidender Bedeutung sein.

7. Behalten Sie den Überblick über Ihre Ausgaben: Führen Sie während Ihrer Reise eine detaillierte Aufzeichnung aller Geschäftsausgaben. Nutzen Sie Apps, um Belege zu scannen und Ausgaben in Echtzeit zu verfolgen, um die spätere Spesenabrechnung zu vereinfachen.

 

Tipps für Alleinreisende


1. Bleiben Sie in Verbindung: Halten Sie Ihr Telefon immer aufgeladen und aktiv. Eine eSIM ist für Alleinreisende äußerst vorteilhaft, da sie nahtlose Konnektivität über verschiedene Länder hinweg ermöglicht (Südkorea, Japan, usw.) ohne den Aufwand des Austauschs physischer SIM-Karten.

2. Informieren Sie jemanden über Ihre Reiseroute: Informieren Sie einen vertrauenswürdigen Freund oder ein Familienmitglied über Ihre Reisepläne. Informieren Sie ihn regelmäßig über Ihren Aufenthaltsort, insbesondere bei Ortswechseln.

3. Wählen Sie die Unterkunft mit Bedacht: Entscheiden Sie sich für gut bewertete und zentral gelegene Unterkünfte. Hostels eignen sich hervorragend, um andere Reisende kennenzulernen, während Hotels möglicherweise mehr Sicherheit bieten. Ziehen Sie Unterkünfte mit einer 24/7-Rezeption in Betracht, da dies Ihre Sicherheit erhöht und im Notfall Hilfe bietet.

4. Einpassen: Versuchen Sie, sich unter die Einheimischen zu mischen, um nicht als Tourist aufzufallen. Kleiden Sie sich angemessen und lernen Sie ein paar Sätze in der Landessprache. Das bereichert nicht nur Ihr Reiseerlebnis, sondern minimiert auch das Risiko, Opfer von Betrügern zu werden.

5. Packen Sie leicht und richtig: Reisen mit minimalem Gepäck ist nicht nur einfacher, sondern auch sicherer. Packen Sie vielseitige Kleidung und wichtige Dinge ein und verwenden Sie stets sicheres, abschließbares Gepäck. Beschränken Sie Wertgegenstände auf ein Minimum und verwenden Sie diebstahlsicheres Zubehör wie Geldgürtel oder diebstahlsichere Rucksäcke.

6. Bleiben Sie wachsam: Achten Sie auf Ihre Umgebung, insbesondere an überfüllten Orten. Vermeiden Sie es, teure Geräte offen zur Schau zu stellen, und gehen Sie vorsichtig mit Ihren persönlichen Gegenständen um.

7. Nutzen Sie zuverlässige Transportmittel: Informieren Sie sich über die zuverlässigsten und sichersten Verkehrsmittel. Nutzen Sie offizielle Taxidienste oder seriöse Mitfahr-Apps und überprüfen Sie vor dem Einsteigen immer die Fahrzeug- und Fahrerdaten.

8. Vertrauen Sie Ihrem Instinkt: Wenn Ihnen etwas nicht gefällt, vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl. Es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen, egal ob Sie eine Einladung ablehnen oder Ihre Reisepläne ändern.

9. Bewahren Sie wichtige Dokumente sicher auf: Bewahren Sie wichtige Dokumente wie Reisepass, Visum und Versicherungsdaten sicher auf. Sicher in der Cloud gespeicherte digitale Kopien können bei Verlust physischer Dokumente ebenfalls lebensrettend sein.

Siehe auch Reisetipps: 10 Nischenziele für Alleinreisende

 

Tipps für den Familienausflug


1. Gemeinsam planen: Besprechen Sie vor Ihrer Reise die Ziele und Aktivitäten mit Ihrer Familie und stimmen Sie diese ab. So stellen Sie sicher, dass die Interessen aller berücksichtigt werden und sorgen für Spannung.

2. Flexibel packen: Erstellen Sie für jedes Familienmitglied eine Checkliste, um Last-Minute-Packstress zu vermeiden. Packen Sie wichtige Dinge wie Kleidung, Toilettenartikel und Reisedokumente ein. Packen Sie für Kinder Snacks, Spiele und andere Unterhaltung ein, damit sie während der Reise beschäftigt sind.

3. Buchen Sie Ihre Unterkunft frühzeitig: Wählen Sie familienfreundliche Unterkünfte, die auf die Bedürfnisse von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen eingehen. Annehmlichkeiten wie Pools, Spielplätze und Familienzimmer machen Ihren Aufenthalt noch angenehmer.

4. eSIM wird zum Hotspot: Für Familien, die international reisen, kann die Verwaltung verschiedener SIM-Karten für die Konnektivität mühsam sein. Der Wechsel zu einer eSIM vor der Reise kann einen nahtlosen Zugang ermöglichen mobile Daten über verschiedene Länder hinweg. Dies ist besonders hilfreich bei der Verwaltung von Geräten für die ganze Familie.

5. Sicherheit geht vor: Halten Sie immer einen Erste-Hilfe-Kasten bereit und erklären Sie Ihren Kindern die Sicherheitsmaßnahmen, insbesondere an unbekannten Orten. Stellen Sie sicher, dass jedes Kind Ihre Kontaktdaten hat und weiß, was zu tun ist, falls es von Ihnen getrennt wird.

6. Erinnerungen festhalten: Ermutigen Sie Ihre Kinder, Fotos zu machen oder ein Reisetagebuch zu führen. Das hält sie nicht nur bei der Stange, sondern hilft auch, Erinnerungen aus ihrer Perspektive festzuhalten.

7. Budgetgrenzen festlegen: Besprechen Sie ein Tagesbudget für Souvenirs und Leckereien und legen Sie es fest. Dies hilft Ihnen, Ihre Ausgaben im Griff zu behalten und Kindern den Wert des Geldes näherzubringen.

8. Genießen Sie lokale Erlebnisse: Lernen Sie die lokale Kultur und Küche kennen. Das kann für die ganze Familie lehrreich und bereichernd sein. Überlegen Sie sich Aktivitäten, die einen authentischen Einblick in die lokale Lebensweise bieten.

 

Tipps für die Hochzeitsreise


1. Legen Sie ein Budget fest: Legen Sie ein Budget fest, das für Sie beide passt. Berücksichtigen Sie alle Ausgaben, einschließlich Reise, Unterkunft, Verpflegung, Aktivitäten und zusätzliche Kosten für unerwartete Kosten.

2. Wählen Sie das richtige Ziel: Wählen Sie ein Reiseziel, das Ihren beiden Interessen entspricht, wie zum Beispiel Indonesien. Ob es ein entspannender Strand, ein malerischer Rückzugsort in den Bergen oder eine geschäftige Stadt ist, stellen Sie sicher, dass es ein Ort ist, an dem Sie beide Freude haben werden.

3. Berücksichtigen Sie die Reisezeiten: Beachten Sie die Reisezeit an Ihrem gewählten Reiseziel. Reisen außerhalb der Saison können Geld sparen und weniger Menschenmassen begegnen. Achten Sie jedoch darauf, dass das Wetter und die verfügbaren Aktivitäten Ihren Erwartungen entsprechen. Außerdem hilft Ihnen eine frühzeitige Planung, die besten Preise zu sichern und die Verfügbarkeit sicherzustellen, insbesondere bei Reisen zu beliebten Reisezielen.

4. Buchen Sie besondere Unterkünfte: Da es Ihre Flitterwochen sind, sollten Sie bei der Unterkunft etwas mehr Geld ausgeben. Suchen Sie nach Hotels oder Resorts, die spezielle Flitterwochenpakete anbieten, die Extras wie Spa-Sitzungen, romantische Abendessen oder private Touren beinhalten können.

5. Packen Sie angemessen: Packen Sie entsprechend dem Ort und den geplanten Aktivitäten. Vergessen Sie nicht das Nötigste wie bequeme Schuhe, angemessene Kleidung und die notwendige Ausrüstung. Packen Sie auch ein paar elegante Outfits für besondere Abende ein.

6. Trennen: Versuchen Sie, digitale Geräte so weit wie möglich zu deaktivieren, um die Gesellschaft des anderen wirklich zu genießen. Vereinbaren Sie, Telefone nur zum Festhalten von Erinnerungen oder für notwendige Kommunikation zu nutzen.

7. Haben Sie Backup-Pläne: Manchmal können unerwartete Ereignisse Ihre Pläne durchkreuzen. Wenn Sie einige Alternativen im Hinterkopf haben, kann die Reise trotz aller Probleme angenehm bleiben.

8. Genieße jeden Moment: Denken Sie daran: Ihre Flitterwochen sind eine besondere Zeit, um Ihr neues gemeinsames Leben zu feiern. Genießen Sie jeden Moment und schaffen Sie wundervolle Erinnerungen, die ein Leben lang halten.

 

Tipps für Reisen mit Haustieren


1. Überprüfen Sie die Richtlinien der Fluggesellschaft: Informieren Sie sich vor der Flugbuchung über die Haustierrichtlinien der Fluggesellschaft. Jede Fluggesellschaft hat spezifische Bestimmungen für die Mitnahme von Haustieren, z. B. zu den Abmessungen der Transportbox, den Gewichtsbeschränkungen und ob Haustiere in der Kabine reisen dürfen oder als Frachtgut transportiert werden müssen.

2. Besuchen Sie den Tierarzt: Stellen Sie sicher, dass Ihr Haustier reisetauglich ist, indem Sie Ihren Tierarzt aufsuchen. Besorgen Sie sich alle erforderlichen Impfungen und Gesundheitszeugnisse, insbesondere bei Auslandsreisen. Fragen Sie nach einer Sedierung und ob diese für Ihr Haustier empfohlen wird.

3. Packen Sie ein Reiseset für Haustiere: Bringen Sie ein Haustier-Reiseset mit, das Futter, Wasser, einen Napf, eine Leine, Kotbeutel, Pflegeprodukte und Medikamente enthält. Packen Sie außerdem ein Lieblingsspielzeug oder eine Decke ein, um Ihr Haustier zu beruhigen. Bringen Sie außerdem eine Reisepackung mit dem üblichen Futter Ihres Haustieres mit, um Magenverstimmungen zu vermeiden.

4. Füttern Sie Ihr Haustier leicht: Geben Sie Ihrem Haustier drei bis vier Stunden vor Reiseantritt eine leichte Mahlzeit, um Übelkeit vorzubeugen. Vermeiden Sie die Fütterung während turbulenter oder schneller Reiseabschnitte.

5. Planen Sie Toilettenpausen ein: Planen Sie bei Autoreisen regelmäßige Pausen ein, damit sich Ihr Haustier erleichtern und strecken kann. Packen Sie eine tragbare Katzentoilette oder saugfähige Unterlagen für Hunde ein. Nutzen Sie bei Flugreisen die Tiertoiletten am Flughafen.

6. Identifizieren Sie Ihr Haustier: Stellen Sie sicher, dass Ihr Haustier ein Halsband mit einer ID-Marke trägt, die Ihren Namen, Ihre Handynummer und alle relevanten Kontaktinformationen enthält. Erwägen Sie eine temporäre Reisemarke mit Ihrem Reiseziel und Ihren Kontaktdaten.

7. Buchen Sie haustierfreundliche Unterkünfte: Stellen Sie sicher, dass Ihr Hotel oder Ihre Mietunterkunft haustierfreundlich ist, und prüfen Sie, ob eventuelle Einschränkungen oder zusätzliche Gebühren gelten.

8. Lassen Sie Haustiere niemals allein im Auto: Selbst bei leicht geöffnetem Fenster kann ein geparktes Auto an warmen Tagen schnell zu einem Heizkessel oder an kalten Tagen zu einem Gefrierschrank werden und so das Leben Ihres Haustiers bedrohen.

Hier ist die Die 10 besten Reiseziele für Tierfreunde.

 

Mit diesen Tipps im Hinterkopf sind Sie bestens gerüstet für ein Reiseerlebnis wie ein Profi – genießen Sie jeden Moment, passen Sie sich Ihren Bedürfnissen an und schaffen Sie unvergessliche Erinnerungen. Gute Reise und genießen Sie jeden Schritt Ihrer Reise!

Teilen Sie den Beitrag in den sozialen Medien

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen

Zum Thema passende Artikel