Entdecken Sie den Austragungsort der Olympischen Fußballspiele in Paris: das Geoffroy-Guichard-Stadion

  • Durch Sylvia Su

Die Olympischen Spiele stehen vor der Tür und Sportfans weltweit fiebern diesem Sportfest entgegen. Unter den zahlreichen Sportarten ist Fußball eine der beliebtesten und mit großer Spannung erwarteten Veranstaltungen. Mit seinen spannenden Spielen und seiner leidenschaftlichen Fangemeinde erobert Fußball die Herzen von Millionen Menschen weltweit und ist ein Highlight der Olympischen Spiele. Das Geoffroy-Guichard-Stadion, einer der Austragungsorte der diesjährigen Olympischen Spiele, zieht viel Aufmerksamkeit auf sich. Erfahren Sie mehr über die reiche Geschichte und den einzigartigen Charme dieses legendären Stadions.

Wichtige Meilensteine für das Geoffroy-Guichard-Stadion

  • 1930 - Bau

Das Stadion wurde nach Geoffroy Guichard, dem Gründer der Casino-Einzelhandelsgruppe, erbaut und benannt. Es verfügte zunächst über eine bescheidene Kapazität und nur über einfache Einrichtungen.

  • 1931 - Eröffnung

Es wurde am 13. September 1931 mit einem Spiel zwischen AS Saint-Étienne und FAC Nizza offiziell eröffnet und wurde zum Heimstadion von AS Saint-Étienne.

  • 1968 - Erweiterung

Angetrieben vom Erfolg des AS Saint-Étienne und einer wachsenden Fangemeinde wurde die Kapazität des Stadions durch umfangreiche Renovierungsarbeiten auf über 25.000 Zuschauer erhöht.

  • 1976 - Europäischer Ruhm

AS Saint-Étienne erreichte das Finale des Europapokals (jetzt UEFA Champions League), war Austragungsort zahlreicher denkwürdiger Spiele und festigte seinen Ruf im europäischen Fußball.

  • 1998 - Austragungsort der FIFA-Weltmeisterschaft

Während der FIFA-Weltmeisterschaft 1998 fanden hier mehrere Spiele statt, darunter Gruppenspiele und ein Achtelfinalspiel, was dem Stadion internationale Aufmerksamkeit und Prestige bescherte.

  • 2007 - Modernisierung

Um den internationalen Wettbewerbsstandards gerecht zu werden, wurden umfangreiche Renovierungsarbeiten durchgeführt, darunter moderne Sitzplätze, verbesserte Einrichtungen und eine erweiterte Kapazität.

  • 2016 – UEFA EURO

Während der UEFA Euro 2016 war der Stadion Gastgeber mehrerer hochkarätiger Spiele, darunter eines Achtelfinalspiels. Das Stadion hat seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, große internationale Turniere auszurichten.

Gestaltung und Ausstattung von Sportstätten

Ein Fan beschrieb sein Erlebnis im Geoffroy-Guichard-Stadion wie folgt: „Jedes Spiel hier ist ein Fest, und die Leidenschaft der Zuschauer ist unvergesslich.“ Das Design des Stadions und die lebendige Atmosphäre machen es zu einem ganz besonderen Ort für den Fußball.

Designmerkmale von "The Cauldron"

Das Geoffroy-Guichard-Stadion wird wegen seiner intensiven Atmosphäre auch „Der Kessel“ (auf Französisch „Le Chaudron“) genannt. Hier sind einige der wichtigsten Designmerkmale:

1) Sitzplatzkapazität: Das Stadion bietet Platz für fast 40.000 Zuschauer und bietet eine intime und zugleich elektrisierende Atmosphäre für Fußballspiele. Die Sitzplätze sind so konzipiert, dass sie von allen Bereichen aus eine hervorragende Sicht bieten und jedem Fan einen tollen Blick auf das Geschehen ermöglichen.

2) Baustil: Das Stadion hat eine traditionelle rechteckige Form mit steilen Tribünen, die die Fans näher ans Spielfeld bringen. Diese Bauweise verstärkt den Lärm und erzeugt eine einschüchternde Atmosphäre für die Gastmannschaften. Das Stadiondesign mit seinen steilen Tribünen und der Nähe zum Spielfeld verstärkt den Lärm und die Energie der Menge. Wenn AS Saint-Étienne spielt, verwandeln die leidenschaftlichen Gesänge und die unerschütterliche Unterstützung der Fans das Stadion in einen „Hexenkessel“ aus Lärm und Aufregung, der die Gastmannschaften einschüchtert und die Heimmannschaft inspiriert.

3) Renovierungen: Im Laufe der Jahre wurde das Stadion mehrfach renoviert, um seine Einrichtungen zu verbessern und modernen Standards zu entsprechen, ohne dabei seinen historischen Charme zu verlieren.

Moderne Einrichtungen

Das Geoffroy-Guichard-Stadion ist mit hochmodernen Einrichtungen ausgestattet, um Spielern, Fans und Medienmitarbeitern gleichermaßen ein komfortables und angenehmes Erlebnis zu gewährleisten:

1) Umkleideräume: Die Umkleideräume des Stadions sind geräumig und modern und bieten alle notwendigen Annehmlichkeiten für Profisportler. Sie sind so konzipiert, dass sie den Spielern eine komfortable Umgebung zur Vorbereitung und Entspannung vor und nach den Spielen bieten.

2) VIP-Bereiche: Für alle, die ein erstklassiges Erlebnis suchen, bietet das Stadion luxuriöse VIP-Bereiche. Diese Bereiche bieten exklusive Annehmlichkeiten wie private Sitzplätze, Gourmet-Catering und Concierge-Service und sorgen so für ein unvergessliches Spielerlebnis.

3) Medienzentrum: Das Medienzentrum im Geoffroy-Guichard-Stadion ist mit modernster Technologie ausgestattet und unterstützt Journalisten und Rundfunksprecher. Es umfasst Presseräume, Interviewzonen und Highspeed-Internetzugang, sodass Medienprofis effizient über die Veranstaltungen berichten können.

4) Fanzonen und Konzessionen: Das Stadion verfügt außerdem über mehrere Fanzonen mit verschiedenen Speise- und Getränkeangeboten, Merchandise-Shops und interaktiven Aktivitäten, die das Gesamterlebnis für die Besucher bereichern.

Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris

  • Oberfläche

Im Vorfeld der bevorstehenden Olympischen Spiele wurde das Geoffroy-Guichard-Stadion umfassend renoviert, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden. Der Rasen wurde mit modernster Hybridrasentechnologie neu ausgelegt, um den Athleten eine langlebige und makellose Spielfläche zu bieten.

  • Sitzplätze

Die Sitzbereiche wurden erweitert und modernisiert. Ergonomische Stühle bieten den Zuschauern nun mehr Komfort. Verbesserte Sichtlinien gewährleisten jedem Fan eine klare und ungehinderte Sicht auf das Spielfeld.

  • Bildschirm & Ton

Um das Fanerlebnis zu verbessern, wurden neue hochmoderne Videobildschirme und ein fortschrittliches Soundsystem installiert. Diese Verbesserungen sorgen dafür, dass die Zuschauer hochauflösende Wiederholungen und klare Audiokommentare genießen können, was die Spannung des Live-Events noch weiter steigert.

  • Barrierefreiheit

Es wurden neue Rampen, Aufzüge und ausgewiesene Zuschauerbereiche für Menschen mit Behinderungen hinzugefügt, um sicherzustellen, dass jeder die Spiele ohne Einschränkungen genießen kann.

  • Gastgewerbe

Die VIP-Lounges wurden renoviert und bieten nun ein luxuriöses Erlebnis mit Gourmet-Catering und bequemen Sitzgelegenheiten. Für Stammgäste gibt es jetzt mehr Imbissstände mit einer größeren Auswahl an Speisen und Getränken, sowohl von der lokalen Küche als auch von internationalen Spezialitäten.

  • Sicherheits maßnahmen

Modernste Überwachungstechnologie und eine verstärkte Präsenz von Sicherheitspersonal sorgen dafür, dass während der gesamten Veranstaltung eine sichere Umgebung gewährleistet bleibt.

  • Konnektivität

Damit die Besucher während der Olympischen Spiele in Verbindung bleiben, gibt es ein spezielles Angebot für eSIM-Datenpakete für Europa. Die Olympics Europe eSIM-Sonderangebot bietet kostengünstige und zuverlässige Datenoptionen, sodass die Teilnehmer problemlos in Verbindung bleiben, ihre Erfahrungen teilen und sich problemlos auf der Veranstaltung zurechtfinden können.

  • Fußballplan

Olympics Football Logo
Datum Pariser Zeit Ereignis
24. Juli (Mittwoch) 15:00 Herrengruppe B (Argentinien-Marokko)
25. Juli (Donnerstag) 17:00 Frauengruppe A (Kanada-Neuseeland)
27. Juli (Samstag) 17:00 Herrengruppe B (Ukraine-Marokko)
28. Juli (Sonntag) 21:00 Frauengruppe A (Frankreich-Kanada)
30. Juli (Dienstag) 19:00 Herrengruppe A (USA-ICP-Sieger)
31. Juli (Mittwoch) 19:00 Frauengruppe B (CAF 2 – Deutschland)
*Tipp: Der Fußballwettbewerb vom 24. Juli bis 10. August wird ebenfalls an mehreren Austragungsorten ausgetragen, darunter im Parc des Princes, im Stadion Bordeaux, im Stadion La Beaujoire, im Stadion Nizza, im Stadion Lyon und im Stadion Marseille.
  • Transportmöglichkeiten

Um zum Stadion zu gelangen, haben Sie mehrere bequeme Möglichkeiten:

1) Mit dem Auto: Das Stadion ist über die Autobahn A72 gut erreichbar und rund um das Stadion stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

2) Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Saint-Étienne verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz. Besucher können die Straßenbahnen T1 und T2 bis zur Haltestelle „Geoffroy-Guichard“ nehmen, die nur einen kurzen Fußweg vom Stadion entfernt ist. Darüber hinaus verkehren mehrere Buslinien, die das Gebiet von verschiedenen Teilen der Stadt aus erreichen.

3) Mit dem Zug: Die Stadt ist gut an das Schienennetz angebunden und bietet regelmäßige Verbindungen aus großen französischen Städten wie Paris und Lyon. Vom Bahnhof Saint-Étienne-Châteaucreux ist das Stadion nur eine kurze Taxi- oder Straßenbahnfahrt entfernt.

Dank dieser umfassenden Vorbereitungen ist das Geoffroy-Guichard-Stadion bestens dafür gerüstet, sowohl den Athleten als auch den Zuschauern ein Erlebnis der Weltklasse zu bieten und sicherzustellen, dass die hier stattfindenden Olympischen Spiele aus den richtigen Gründen unvergesslich bleiben.

Olympia-Zuschauer-Reisepreis: Entdecken Sie Saint-Étienne

Das Geoffroy-Guichard-Stadion im Herzen von Saint-Étienne ist mehr als nur ein Austragungsort der Olympischen Fußballspiele 2024 in Paris. Es ist das Tor zu einer Stadt voller Geschichte, Kultur und kulinarischer Genüsse. Saint-Étienne liegt in der Region Auvergne-Rhône-Alpes in Zentralfrankreich und ist ein Beispiel für die Verbindung von historischem Charme und moderner Innovation. Bei einem Besuch des Geoffroy-Guichard-Stadions haben Fans die Möglichkeit, weit mehr als nur spannende Spiele zu erleben.

Kunsterbauung

the Musée d'Art Moderne et Contemporain

Saint-Étienne, einst die „Stadt der Waffen“, hat sich zu einem Zentrum für Design und Kreativität entwickelt und wurde als UNESCO Creative City of Design ausgezeichnet. Die Cité du Design ist ein absolutes Muss. Hier finden Ausstellungen, Workshops und Veranstaltungen statt, die zeitgenössische Designtrends und -ideen zelebrieren. Dieser avantgardistische Komplex ist ein Leuchtturm des Wandels der Stadt und ein Zeugnis ihres kreativen Geistes. Für Kunstliebhaber ist das Musée d'Art Moderne et Contemporain ein wahrer Kulturschatz. Mit über 19.000 Werken, darunter Meisterwerke von Picasso, Fernand Léger und Joan Miró, ist dieses Museum für moderne Kunst ein Fest für die Sinne. Seine beeindruckende Architektur und die vielfältigen Ausstellungen machen es zu einem herausragenden Bestandteil der Kulturlandschaft von Saint-Étienne.

Gastronomisches Fest

Feinschmecker kommen in Saint-Étiennes lebendiger kulinarischer Szene voll auf ihre Kosten. Der Marché de Montbrison ist ein wahres Paradies für Sinne und bietet eine große Auswahl an regionalen Produkten, Käsesorten und Wurstwaren. Probieren Sie unbedingt regionale Spezialitäten wie „Râpées“ (Kartoffelpuffer) und „Bugnes“ (süße Krapfen) für einen authentischen Geschmack der Region. Von traditionellen französischen Bistros bis hin zu innovativen, modernen Restaurants – Saint-Étiennes gastronomische Angebote bieten für jeden Geschmack etwas. Besonders hervorzuheben ist „La Platine“ mit einem einzigartigen kulinarischen Erlebnis in einem schicken Industrie-Ambiente, das das Erbe der Stadt würdigt.

Nachtleben und Unterhaltung

Das Nachtleben der Stadt ist ebenso vielfältig wie die kulinarische Szene. Bars, Cafés und Live-Musik-Lokale prägen das Stadtbild, wobei die Rue des Martyrs de Vingré ein besonders beliebter Treffpunkt ist. Diese Straße bietet eine vielseitige Mischung aus Lokalen, in denen Einheimische und Besucher gleichermaßen einen Drink genießen und in die lebhafte Atmosphäre eintauchen können.

Saint-Étienne bietet eine reiche Auswahl an kulturellen und kulinarischen Erlebnissen, die die Spannung der Fußballspiele im Geoffroy-Guichard-Stadion ergänzen.

Profi-Tipp: Kaufen Sie Ihre eSIM bevor Sie an Ihrem Ziel ankommen, um eine stabile Verbindung zu einem erschwinglichen Preis zu erhalten.

Das Geoffroy-Guichard-Stadion ist mehr als nur ein Stadion; es ist ein Ort der Begegnung von Geschichte und Emotionen. Als zentraler Austragungsort der Olympischen Spiele wird es dem weltweiten Publikum zweifellos unzählige spannende Momente bescheren. Freuen wir uns darauf, diese historischen Ereignisse gemeinsam mitzuerleben.

Teilen Sie den Beitrag in den sozialen Medien

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen

Zum Thema passende Artikel