Wussten Sie, dass Österreich nicht nur die Hauptstadt der Musik, sondern auch ein Paradies für Weinliebhaber ist? Sie fragen sich, wie Sie ein klassisches Konzert in Wien oder ein Glas authentischen österreichischen Wein am Fuße der Alpen genießen können? Dann ist dieser Österreich Reiseführer genau das Richtige für Sie! Lesen Sie weiter, Sie werden es nicht bereuen
Top Reiseziele in Österreich
- Wien - Das Herz Österreichs
- Salzburg - Barocke Schönheit und musikalisches Erbe
- Innsbruck - Alpines Juwel
- Ein Muss für Musikliebhaber
- Ein Muss für Weinkenner
- Ein Muss für Geschichtsinteressierte
- Ein Muss für Naturliebhaber
- Dokumente für die Beantragung eines Visums für Österreich
- Die wichtigsten Reiseführer für Reisen in Österreich
Wien - Das Herz Österreichs
Wien, die berühmte europäische Stadt am Ufer der Donau, ist bekannt für ihre glorreiche imperiale Vergangenheit, atemberaubende architektonische Schätze und eine beständige künstlerische Atmosphäre. Als kulturelles und historisches Zentrum Österreichs ist Wien ein Muss für jeden Austria Reiseführer.

Sehenswürdigkeiten, die man in Wien nicht verpassen muss
-
Schloss Belvedere:
Ein prächtiges Barockschloss mit wunderschön angelegten Gärten und einer beeindruckenden Kunstsammlung, darunter Werke von Gustav Klimt.
-
Wiener Staatsoper:
Es ist eines der besten Opernhäuser der Welt! Egal, ob Sie ein Opernfan sind oder nicht, hierher zu kommen, um eine Aufführung zu erleben, wird Sie auf jeden Fall umhauen!
-
Historisches Zentrum:
Ein UNESCO-Weltkulturerbe mit prächtigen Gebäuden und engen mittelalterlichen Gassen.
-
Ottakringer Brauerei:
Eine der größten und bekanntesten Brauereien Wiens, die eine große Auswahl an Bieren anbietet.
Tipps: Wiener U-Bahn-System ist sehr bequem und wir empfehlen Kauf einer Vienna City Card für kostenlose öffentliche Verkehrsmittel und Ermäßigungen auf Attraktionen!
Hinweis: Der Preis ist etwas teuer, 29€ für 72 Stunden
Empfohlene lokale Küche:
- Wiener Schnitzel: Ein traditionell paniertes und gebratenes Kalbsschnitzel.
- Sachertorte: Ein reichhaltiger Schokoladenkuchen.
- Apfelstrudel: Ein klassisches Dessert mit Apfelfüllung.
- Vienna Lager: Ein weiches und malziges Bier.
Empfehlungen für Unterkünfte:
- Hotel Sacher Wien: Luxus mit historischem Charme.
- The Ritz-Carlton: Moderne Eleganz.
-
Pension Nossek: Budgetfreundlich mit zentraler Lage.
Salzburg - Barocke Schönheit und musikalisches Erbe
Österreich ist die Wiege der Musiker! Salzburg brachte Mozart hervor; Sein Haus ist zu einer Touristenattraktion geworden; Wien ist noch großartiger; Beethoven hat hier viele berühmte Lieder geschrieben, und in seinem Haus befindet sich noch die Originalhandschrift. Beethoven hat hier viele berühmte Stücke geschrieben, und die Originalhandschriften befinden sich noch heute in seinem Haus. Da ist auch Strauss, der "Die blaue Donau" geschrieben hat, das die ganze Romantik Wiens in die Melodie einfließen lässt. Jetzt sind jedes Jahr die Salzburger Musikfestspiele und das Wiener Neujahrskonzert besonders heiß, damit die Welt österreichische Musik hören kann. Es ist wirklich toll!

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Salzburg
-
Mozarts Geburtshaus:
Es ist jetzt ein super informatives Museum! Es ist voll von Geschichten und seltenen Manuskripten über dieses musikalische Genie!
-
Festung Hohensalzburg:
Von der Spitze der Burg aus hat man ganz Salzburg im Blick. Es ist, als würde man in ein Märchen eintauchen!
-
Altstadt:
Es ist eine malerische Gegend mit charmanten Straßen und historischen Gebäuden.
-
Stiegl-Brauer:
Es wurde 1492 gegründet und ist bekannt für seine klassischen österreichischen Biere.
Tipps: Wenn Sie ein Musikfan sind, vergessen Sie nicht, Ihre Tickets für die Salzburger Festspiele, die jährliche Veranstaltung für Klassikliebhaber auf der ganzen Welt, im Voraus zu buchen! Bleiben Sie mit einer MicroEsim Esim in Verbindung, um Ihre Festivalerlebnisse in Echtzeit zu teilen.
Empfohlene lokale Küche:
- Salzburger Nockerl: A sweet soufflé.
- Tafelspitz: Tafelspitz mit Meerrettich.
- Mozartkugel: Schokoladenpralinen, die nach Mozart benannt sind.
Empfehlungen für Unterkünfte:
- Hotel Goldener Hirsch: Luxus im Herzen der Altstadt.
- Hotel Elefant: Ein historisches Hotel mit modernen Annehmlichkeiten.
- Yoho International Youth Hostel: Budgetfreundlich und gesellig.
Innsbruck - Alpines Juwel
Innsbruck, das Juwel der österreichischen Tiroler Alpen, ist bekannt für seine atemberaubende Aussicht auf die Alpen, historische Stätten und erstklassige Wintersportanlagen. Als eines der wichtigsten Reiseziele im Austria Travel Guidezeichnet sich Innsbruck durch seine reiche Geschichte aus, zu der auch die Ausrichtung von zwei Olympischen Winterspielen gehört. Die Stadt verfügt über hervorragende Skimöglichkeiten, vom historischen Weihnachtsmarkt bis hin zu den modernen Liftanlagen, die Tradition und Moderne perfekt miteinander verbinden, um den Besuchern ein einzigartiges alpines Erlebnis zu bieten.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Innsbruck
- Goldenes Dachl: Ein Wahrzeichen mit einem vergoldeten Balkon.
- Schloss Ambras: Ein Renaissanceschloss mit einer bemerkenswerten Kunstsammlung.
- Alpen: Die österreichischen Alpen bieten atemberaubende Aussichten, die sich ideal zum Skifahren, Wandern und Bergsteigen eignen.
- Nordkette: Bietet einen atemberaubenden Blick auf die Alpen.
Tipps: Wenn Sie im Winter in Innsbruck Ski fahren, denken Sie daran, Ihr Liftticket im Voraus zu buchen, um keine Zeit in Warteschlangen zu verschwenden!
Empfohlene lokale Küche:
- Tiroler Gröstl: Ein herzhaftes Gericht aus Kartoffeln, Fleisch und Zwiebeln.
- Kaiserschmarrn: Ein fluffiger geriebener Palatschinken.
- Speckknödel: Speckknödel.
Empfehlungen für Unterkünfte:
- Grand Hotel Europa: Luxus in zentraler Lage.
- NALA Individuellhotel: Stilvoll und einzigartig.
- Montagu Bed & Beers: Budgetfreundlich mit gemütlicher Atmosphäre.
Wie bekomme ich:
Der Flughafen Innsbruck (INN) bietet Flüge in mehrere europäische Städte. Die Stadt ist auch mit dem Zug erreichbar, mit Verbindungen von Wien, München und Zürich.
Beachten Sie dass öffentliches WLAN nicht immer zuverlässig ist, also sollten Sie die Verwendung einer Prepaid-eSIM für eine ununterbrochene Verbindung in Betracht ziehen.
Ein Muss für Musikliebhaber
Österreich ist die Wiege der Musiker! Salzburg brachte Mozart hervor; Sein Haus ist zu einer Touristenattraktion geworden; Wien ist noch großartiger; Beethoven hat hier viele berühmte Lieder geschrieben, und in seinem Haus befindet sich noch die Originalhandschrift. Beethoven hat hier viele berühmte Stücke geschrieben, und die Originalhandschriften befinden sich noch heute in seinem Haus. Da ist auch Strauss, der "Die blaue Donau" geschrieben hat, das die ganze Romantik Wiens in die Melodie einfließen lässt. Für Musikbegeisterte ist dies der beste Österreich Reiseführer.

Jetzt sind jedes Jahr die Salzburger Musikfestspiele und das Wiener Neujahrskonzert besonders heiß, damit die Welt österreichische Musik hören kann. Es ist wirklich toll!
-
Wiener Philharmoniker: Eines der weltweit führenden Orchester, das im Musikverein, der für seine Akustik bekannt ist, außergewöhnliche Aufführungen bietet.
- Mozarteum in Salzburg: Eine renommierte Musikakademie und Konzerthaus, die Mozart gewidmet ist und das ganze Jahr über Aufführungen und Veranstaltungen bietet.
- Salzburger Festspiele: Ein jährliches Sommerfestival mit Opern, Schauspiel und Konzerten zur Feier der klassischen Musik in der Mozart-Geburtsstadt.
-
Wiener Ballsaison: Eine Reihe eleganter Bälle in Wien, die Musik, Tanz und Tradition verbinden, im Mittelpunkt des berühmten Wiener Opernballs.
Diese Veranstaltungsorte und Veranstaltungen verkörpern die tief verwurzelte Musikkultur Österreichs und machen es zu einem Paradies für Musikliebhaber.
Ein Muss für Weinkenner
Österreich ist nicht nur ein Land der Musik und Kunst, sondern auch ein Paradies für Weinliebhaber. Die folgenden drei Weinregionen sind nicht nur für ihre einzigartigen Weine bekannt, sondern auch für ihre köstliche Küche und ihre einzigartigen Unterkunftserlebnisse.

Empfohlene berühmte Attraktionen:
-
Wachau: Die terrassenförmig angelegten Weingärten entlang der Nau sind ein Postkartenmotiv! Es ist berühmt für seine Riesling- und Grünen Veltliner-Weine, die knackig und erfrischend sind und eine ausgeprägte Mineralität aufweisen, die sie in nur einem Schluck erstklassig erscheinen lässt. Wenn Sie Weißweine mögen, ist dies definitiv ein Paradies!
-
Burgenland: Burgenland ist ein Paradies für Rot- und Süßweinliebhaber! Zweigart und Blue Franck sind zwei Arten von Rotweinen, die besonders vollmundig und hervorragend geschichtet sind. Es gibt auch Süßweine, wie z.B. Trockenbeerenauslese, die fruchtig und komplex sind und definitiv die Spitze der Süßweine sind!
-
Weinviertel: Weinviertel ist das größte Weinbaugebiet Österreichs und sehr berühmt! Vor allem der Grüne Veltliner, der besonders frisch, fruchtig und super erfrischend ist. Es gibt hier eine große Auswahl an Weinen, von trocken bis leicht süß, so dass Sie nicht auf die Linie treten, wenn Sie einen von ihnen auswählen, und Sie werden sie auf jeden Fall ganz trinken können!
Empfehlungen für Unterkünfte:
- Donauhof Wachau: Ein familiengeführtes Boutique-Hotel in der Nähe der Weinberge, das einen warmen und einladenden Aufenthalt bietet.
- Weingut & Hotel Rosenhof: eine einzigartige Kombination aus Weingut- und Hotelunterkünften mit Weinverkostung und gastronomischen Erlebnissen.
- Landgasthof zur Traube: ein traditioneller Landgasthof mit authentischer österreichischer Küche und einem gemütlichen Aufenthalt.
Ein Muss für Geschichtsinteressierte
Österreich ist ein Paradies für Geschichtsliebhaber, von gut erhaltenen mittelalterlichen Burgen bis hin zur Pracht der kaiserlichen Architektur, die jeweils eine lange Geschichte erzählen.

Empfohlene berühmte Attraktionen:
- Burg Hohenwerfen: Diese coole mittelalterliche Burg südlich von Salzburg wurde im 11. Jahrhundert erbaut und war früher eine überaus wichtige militärische Festung, in der die Adligen lebten. In der Burg befindet sich ein Museum voller mittelalterlicher Waffen und Rüstungen, und Sie können sehen, wie die Menschen damals lebten.
- Historisches Zentrum von Wien: es ist ein UNESCO-Weltkulturerbe, gefüllt mit hervorragender Barockarchitektur und der herrlichen Ringstraße, die einem das Gefühl gibt, eine Person der gehobenen Klasse geworden zu sein, wenn man dort spazieren geht! Lassen Sie sich die Wiener Staatsoper und das Kunsthistorische Museum nicht entgehen!
Empfehlungen für Unterkünfte:
- Schloss Fuschl, a Luxury Collection Resort & Spa: Am malerischen Ufer des Fuschlsees, nicht weit vom Schloss entfernt, bietet das Schloss Fuschl luxuriöse Unterkünfte mit Seeblick.
- Alais Coburg Residenz: Ein restaurierter Palast aus dem 19. Jahrhundert mit luxuriösen Suiten und gehobener Küche für Reisende, die eine historische Atmosphäre suchen.
Ein Muss für Naturliebhaber
Österreich ist nicht nur reich an Geschichte und Kultur, sondern auch ein Paradies für Naturliebhaber. Von malerischen Seen bis hin zu den majestätischen Alpen ist die natürliche Schönheit des Landes atemberaubend.

Empfohlene berühmte Attraktionen:
- Hallstatt-Dachstein: Hallstatt gilt als "die schönste Seestadt der Welt". Am Rande des Hallstättersees, mit dem Dachsteingebirge im Rücken, ist dieser Ort einfach wunderschön! Es ist vor allem für seine alten Salzminen und seine atemberaubende Alpenlandschaft bekannt.
- Wolfgangsee: Wolfgangsee ist einfach zu schön, um es in Worte zu fassen! Der See ist so klar, dass man bis zum Grund sehen kann, und die umliegende Landschaft ist hervorragend, was ihn perfekt zum Bootfahren, Schwimmen oder einfach nur zum Faulenzen und Genießen der Ruhe der Natur macht
- Nationalpark Hohe Tauern: Nationalpark Hohe Tauern ist der größte Nationalpark Österreichs, und die Landschaft ist atemberaubend! Der Park beherbergt eine große Vielfalt an Wildtieren und eignet sich perfekt zum Wandern und zur Tierbeobachtung.
Empfehlungen für Unterkünfte:
- Heritage Hotel Hallstatt: Am Ufer des Sees gelegen, bietet es einen herrlichen Seeblick und komfortable Unterkünfte. Einige Zimmer verfügen zudem über einen eigenen Balkon.
- Hotel Im Weissen Rössl: Dieses historische Hotel liegt in der kleinen Stadt St. Wolfgang und bietet Zimmer mit Seeblick und traditionelle österreichische Küche.
- Nationalpark Lodge Großglockner: Sie befindet sich im Park und bietet komfortable Unterkünfte und eine Fülle von Outdoor-Erlebnissen
Top-Empfehlungen für Nachbarländer 👇
Die besten Tagesausflüge ab Paris: Kultur, Kunst und Geschichte erkunden
Dokumente für die Beantragung eines Visums für Österreich
Visafreie Einreise nach Österreich
Österreich als Mitglied des Schengen-Raums ermöglicht Staatsangehörigen folgender Länder die visumfreie Einreise und den Aufenthalt in Österreich für bis zu 90 Tage (innerhalb von 180 Tagen):
EU/EWR-Länder: alle EU-Mitgliedstaaten, einschließlich Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz.
Andere visumfreie Länder: einschließlich der Vereinigten Staaten, Kanadas, Australiens, Neuseelands, Japans, Südkoreas, Singapurs und Malaysias.
Erforderliche Dokumente für die Beantragung eines Visums
beantragen Sie ein österreichisches Visum, so sind in der Regel folgende Unterlagen erforderlich: Folgende Unterlagen werden grundsätzlich benötigt:
- Visumantragsformular: ordnungsgemäß ausgefüllt und unterschrieben.
- Reisepass: gültig für mindestens 6 Monate mit mindestens zwei leeren Seiten.
- Foto: aktuelles Passfoto, das die Anforderungen für ein Schengen-Visum erfüllt. 4.
- Reiseversicherung: Deckt den Schengen-Raum mit einem Mindestbetrag von 30.000 Euro ab.
- Reiseverlauf: inkl. Buchung des Hin- und Rückfluges, Nachweis der Unterkunft, etc.
- Finanzierungsnachweise: z. B. Kontoauszüge und Nachweise über ausreichende finanzielle Mittel zur Unterstützung des Aufenthalts.
- Nachweis der Unterkunft: Hotelreservierung oder Einladungsschreiben (falls zutreffend).
- Visumgebühr: Zahlung der entsprechenden Gebühr je nach Art des Visums.
- Sonstige Dokumente: z.B. Immatrikulationsbescheinigung für Studierende, Arbeitgeberbrief für Berufstätige, etc.
Zu beachtende Punkte
- Vorabbewerbung: Es wird empfohlen, dass Sie sich mindestens 15 Tage im Voraus bewerben.
- Überprüfen Sie die Anforderungen: Die spezifischen Anforderungen können je nach den individuellen Umständen oder der Art des Visums variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu erkundigen.
- Die Informationen stammen von der österreichischen Botschaft im Februar 2024. Wenn die Informationen aktualisiert werden, überprüfen Sie bitte:VFS. GLOBAL
Bürger von Ländern, die von der Visumpflicht befreit sind, können bis zu 90 Tage bleiben, während Bürger aus anderen Ländern ein Visum beantragen und die erforderlichen Dokumente vorbereiten müssen. Es ist immer eine gute Idee, einen Reiseführer für Österreich zu konsultieren, um sicherzustellen, dass Sie sich vor Ihrer Reise mit den spezifischen Visabestimmungen und dem Antragsverfahren vertraut gemacht haben!
Die wichtigsten Reiseführer für Reisen in Österreich
Verkehrsmittel:
Österreich verfügt über ein gut ausgebautes Zugnetz, das die wichtigsten Städte und Sehenswürdigkeiten miteinander verbindet. Die ÖBB sind die Österreichischen Bundesbahnen und bieten einen komfortablen und zuverlässigen Service.
Öffentliche Verkehrsmittel (U-Bahn, Busse, Straßenbahnen) innerhalb der Städte sind ebenfalls sehr bequem.
Sprache & Währung:
Die Amtssprache ist Deutsch, aber die meisten Menschen in den Touristengebieten sprechen Englisch.
Die Währung ist der Euro (€), und an den meisten Orten werden Kreditkarten verwendet.
Steckdosen & Internet:
Österreich verwendet F-Steckdosen mit 230 V.
Öffentliches WLAN kann fleckig sein, und es wird empfohlen, dass Sie eine lokale Prepaid-SIM-Karte oder eSIM kaufen.
Etikette & Kultur:
Österreicher legen Wert auf Höflichkeit, und Schweigen an öffentlichen Orten ist grundlegende Etikette.
Trinkgeld ist in der Regel erforderlich, wenn man in Restaurants isst (ca. 5%-10%)