Dauerhafte Macht: Ein Leitfaden zum Invalidendom in Paris 2024

  • Durch Sylvia Su

Während die Welt auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris blickt, steht der historische Invalidendom als Symbol für anhaltende Stärke und Widerstandsfähigkeit und ist Austragungsort einiger der aufregendsten Veranstaltungen der Spiele. Dieser Leitfaden erklärt, warum der Invalidendom nicht nur ein Veranstaltungsort, sondern ein Zeugnis von Geschichte, Kultur und sportlicher Exzellenz ist.


Les Invalides, offiziell bekannt als L'Hôtel National des Invalides, wurde ursprünglich im 17. Jahrhundert von Ludwig XIV. als Unterkunft für Kriegsveteranen und Verletzte erbaut. Heute beherbergt es mehrere Museen zur französischen Militärgeschichte, darunter das Musée de l'Armée und Napoleons Grab, was es zu einem Wahrzeichen des Nationalstolzes und historischer Bedeutung macht. Sein majestätisches Bauwerk mit seiner goldenen Kuppel ist ein markantes Merkmal des 7. Pariser Arrondissements. Direkt gegenüber verbindet die elegante Brücke Pont Alexandre III das Gelände mit dem Grand Palais am rechten Seineufer.

 

Paris 2024 im Invalidendom


Bogenschießen und Leichtathletik im Invalidendom bieten eine einzigartige Kulisse, die bei den Olympischen Spielen ihresgleichen sucht. Im Rahmen der Vorbereitungen für die Spiele werden temporäre Strukturen errichtet, um die Veranstaltungen zu unterstützen und gleichzeitig die Integrität dieses historischen Ortes zu wahren. Der von Baumreihen gesäumte, nord-südlich ausgerichtete Veranstaltungsort bietet eine einzigartige Kulisse, die Naturschönheit mit urbaner Geschichte verbindet. Modernste Technologie sorgt für ein optimales Erlebnis für Athleten und Zuschauer und gewährleistet Sicherheit und eine ansprechende Optik. Die Wettkämpfer treten im Schatten der ikonischen Kuppel an und verleihen ihrem Kampf um Gold so einen Hauch von Erhabenheit. Die Zuschauer erleben nicht nur Sport, sondern tauchen auch in einen Ort voller jahrhundertealter Geschichten und Errungenschaften ein.

  • Bogenschießen-Zeitplan

Datum Pariser Zeit Veranstaltung
25. Juli (Donnerstag) 09:30 Einzelrangliste der Damen
14:15 Einzelrangliste der Herren
28. Juli (Sonntag) 09:30 Damenmannschaft 1/8 Ausscheidungsrunde
14:15 Viertelfinale der Damenmannschaft
15:47 Halbfinale der Damenmannschaft
16:48 Spiel um die Bronzemedaille der Damenmannschaft
17:11 Spiel um die Goldmedaille der Damenmannschaft
29. Juli (Montag) 09:30 Herrenmannschaft 1/8 Ausscheidungsrunde
14:15 Viertelfinale der Herrenmannschaft
15:47 Halbfinale der Herrenmannschaft
16:48 Spiel um die Bronzemedaille der Herrenmannschaft
17:11 Spiel um die Goldmedaille der Herrenmannschaft
30. Juli (Dienstag) 12:00 Herren Einzel 1/32 Ausscheidungsrunde
12:26 Damen Einzel 1/32 Ausscheidungsrunde
12:52 Herren Einzel 1/16 Ausscheidungsrunde
13:05 Damen Einzel 1/16 Ausscheidungsrunde
17:45 Herren Einzel 1/32 Ausscheidungsrunde
18:11 Damen Einzel 1/32 Ausscheidungsrunde
18:37 Herren Einzel 1/16 Ausscheidungsrunde
18:50 Damen Einzel 1/16 Ausscheidungsrunde
31. Juli (Mittwoch) 12:00 Herren Einzel 1/32 Ausscheidungsrunde
12:26 Damen Einzel 1/32 Ausscheidungsrunde
12:52 Herren Einzel 1/16 Ausscheidungsrunde
13:05 Damen Einzel 1/16 Ausscheidungsrunde
17:45 Herren Einzel 1/32 Ausscheidungsrunde
18:11 Damen Einzel 1/32 Ausscheidungsrunde
18:37 Herren Einzel 1/16 Ausscheidungsrunde
18:50 Damen Einzel 1/16 Ausscheidungsrunde
1. August (Donnerstag) 09:30 Herren Einzel 1/32 Ausscheidungsrunde
09:56 Damen Einzel 1/32 Ausscheidungsrunde
10:22 Herren Einzel 1/16 Ausscheidungsrunde
10:35 Damen Einzel 1/16 Ausscheidungsrunde
15:30 Herren Einzel 1/32 Ausscheidungsrunde
15:56 Damen Einzel 1/32 Ausscheidungsrunde
16:22 Herren Einzel 1/16 Ausscheidungsrunde
16:35 Damen Einzel 1/16 Ausscheidungsrunde
2. August (Freitag) 09:30 Gemischte Teams 1/8 Ausscheidungsrunde
14:15 Gemischtes Team-Viertelfinale
15:31 Gemischtes Team-Halbfinale
16:24 Spiel um die Bronzemedaille im Mixed-Team
16:43 Gemischtes Team-Goldmedaillenspiel
3. August (Samstag) 09:30 Damen Einzel 1/8 Ausscheidungsrunde
13:00 Damen Einzel Viertelfinale
13:52 Einzel-Halbfinale der Frauen
14:33 Einzelspiel um die Bronzemedaille der Damen
14:46 Einzel-Goldmedaillenkampf der Frauen
4. August (Sonntag) 09:30 Herren Einzel 1/8 Ausscheidungsrunde
13:00 Herren Einzel Viertelfinale
13:52 Herren Einzel Halbfinale
14:33 Einzelspiel um die Bronzemedaille der Männer
14:46 Einzel-Goldmedaillenkampf der Männer
  • Leichtathletik-Zeitplan

Datum Pariser Zeit Veranstaltung
10. August (Samstag) 08:00 Marathon der Männer
11. August (Sonntag) 08:00 Frauenmarathon

Tipps: Auch im Stade de France und im Trocadéro finden vom 1. bis 10. August Leichtathletik-Wettkämpfe statt.


Die Esplanade des Invalides ist der Garten eines der schönsten Pariser Monumente. Im Herzen von Paris gelegen, hat sie sich zu einem beliebten Freizeitziel entwickelt, wo Pariser und Touristen Sport, Musik und Spaziergänge genießen können. 2024 vereinen sich Geschichte, Kultur und Spitzensport in dieser außergewöhnlichen Umgebung. Die Esplanade des Invalides ist zudem Ziel des Marathons am 10. und 11. August 2024 und Startpunkt des Straßenrad-Zeitfahrens.

 

Planen Sie Ihren Besuch


Beachten Sie bei der Planung Ihres Besuchs im Invalidendom anlässlich der Olympischen Spiele 2024 in Paris die folgenden Tipps:


1. Tickets: Kaufen Sie Ihre Tickets rechtzeitig, da sie angesichts der Beliebtheit dieses legendären Veranstaltungsortes wahrscheinlich schnell ausverkauft sein werden.


2. Wettervorbereitung: Der Veranstaltungsort ist im Freien. Informieren Sie sich über die Wettervorhersage und kleiden Sie sich entsprechend. Empfohlen werden ein breitkrempiger Hut, Sonnencreme, eine Sonnenbrille, ein kleiner Taschenschirm und eine wiederverwendbare Wasserflasche (bis zu 75 cl). Bequeme Wanderschuhe sind ebenfalls ein Muss.


3. Öffentliche Verkehrsmittel: Nutzen Sie das umfassende öffentliche Verkehrsnetz von Paris optimal. Verbesserte U-Bahn- und Busverbindungen tragen dem Zustrom der Olympia-Besucher Rechnung.

  • Station Invalides: RER C, 100 m Fußweg zum Veranstaltungsort
    Station Invalides: Metrolinie 13, 450 m Fußweg zum Veranstaltungsort
  • Station La Tour Maubourg: Metrolinie 8, 850 m Fußweg zum Veranstaltungsort
  • Nationalversammlung Station: Metrolinie 12, 700 m Fußweg zum Veranstaltungsort

4. Brückensperrungen: Beachten Sie, dass für die Invalidenbrücke und die Alexandre-III-Brücke Einschränkungen gelten:
    • Wegen der Leichtathletik werden beide Brücken für den Fußgängerverkehr gesperrt.
    • Wegen des Bogenschießens ist die Brücke Alexandre III. am 28., 29., 30. und 31. Juli bis 13:00 Uhr sowie am 3. und 4. August bis 13:00 Uhr gesperrt. Die Invalidenbrücke ist am 28. und 29. Juli sowie am 3. und 4. August bis 9:45 Uhr gesperrt.


    5. Mobile Konnektivität: In Betracht ziehen Verwenden einer eSIM für Ihr Smartphone oder Gerät vor Ihrer Reise. Dies kann eine bequeme Möglichkeit sein, in Frankreich Highspeed-Daten zu erhalten und ist besonders nützlich für internationale Besucher, die in Verbindung bleiben möchten, ohne Roaming-Gebühren zu zahlen.


    6. Unterkunft: Wählen Sie eine Unterkunft in der Nähe des Veranstaltungsortes, um die Reisezeit zu verkürzen. Paris bietet eine Vielzahl von Optionen, vom Luxushotel bis zum günstigen Hostel.


    7. Erkunden Sie die Sehenswürdigkeiten in der Nähe: Planen Sie zusätzliche Zeit ein, um die Museen und historischen Stätten des Invalidendoms und anderer nahegelegener Sehenswürdigkeiten wie Pont Alexandre III, Grand Palais, Eiffelturm, Place de la Concorde, Hôtel des Invalides und Jardin du Luxembourg zu besuchen. Vom 21. Juni bis 10. September 2024 findet auf der Esplanade außerdem das Coca-Cola Food Fest statt. Ein 1.000 Quadratmeter großer Food Court sorgt für festliche Atmosphäre.

     

    Wenn die Athleten vor der Kulisse eines solch geschichtsträchtigen Ortes antreten, streben sie nicht nur nach dem persönlichen Sieg, sondern werden auch Teil einer größeren Geschichte, die Jahrhunderte zurückreicht. Ob Sportbegeisterter, Geschichtsinteressierter oder Reisender auf der Suche nach einem einzigartigen Erlebnis: Les Invalides verspricht, einer der Höhepunkte der Olympischen Spiele 2024 in Paris zu sein.

    Teilen Sie den Beitrag in den sozialen Medien

    Hinterlasse einen Kommentar

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

    Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen

    Zum Thema passende Artikel